
Unsere Ergotherapeuten begleiten und unterstützen Menschen dabei, eine durch Krankheit oder Verletzung verlorengegangene bzw. eingeschränkte Handlungsfähigkeit wieder zu erlangen. Größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag wiederherzustellen, aufrechtzuerhalten oder zu verbessern, ist unser Ziel. Dazu zählen beispielsweise An- und Auskleiden, persönliche Hygiene, Essen und Trinken, aber auch Betätigungen in der Freizeit, zuhause bei der Haushaltsführung oder an der Arbeitsstelle.
Funktionen und Fähigkeiten können zum Beispiel durch einen Herzinfarkt, Knochenbrüche, orthopädischen Verschleiß, rheumatische Erkrankungen, Demenz oder aufgrund von Entwicklungsstörungen beeinträchtigt sein.
Die Ergotherapie verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Die Beweglichkeit von Armen, Beinen und Händen (Motorik), die Aufmerksamkeit und das Gedächtnis (kognitive Fähigkeiten) sowie die Sinneswahrnehmung stehen im Vordergrund.
Je nach Krankheitsbild bzw. Verletzung oder Verletzungsfolge kommen unterschiedliche ergotherapeutische Behandlungsschwerpunkte zur Anwendung:
Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination im Bereich der oberen Extremität (Finger, Hand, Ellbogen Schulter) und unteren Extremität (Hüfte, Knie, Fuß)
Behandlung von Sensibilitäts- und Wahrnehmungsstörungen
Behandlung von Störungen der Feinmotorik
Training kognitiver Funktionen (Konzentration, Handlungsplanung, Merkfähigkeit etc.)
Training zur Selbsthilfe: Essen, Körperpflege, Anziehen
Anleitung zum Gelenkschutz
Angehörigenberatung
Hilfsmittelberatung
Anleitung zum Umgang mit Hilfsmitteln
Affolter (neurologisch-pädiatrisches Therapiekonzept)
Bobath-Konzept
H.O.D.T. (Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie)
Manuelle Therapie
Marburger Konzentrationstraining
Neurotraining nach V. Schweizer
Perfetti-Konzept (bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen)
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Facilitation) mit dem Ziel, die Leistung der Nerven und Muskeln durch Stimulation der Propriozeptoren (Gelenk- und Muskelrezeptoren) zu verbessern
Spiegeltherapie
Wir betreuen Patienten aller Fachabteilungen des ALB FILS KLINIKUMS, bieten aber auch ambulante ergotherapeutische Therapien für Patienten aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie für Selbstzahler.