Pouch-Inspector

Die Fertigstellung der Apotheke im Neubau kommt mit großen Schritten voran. Die Unit-Dose-Abteilung und die Reinräume sind bereits grundsätzlich einsatzbereit.

Eine Werkbank im Reinraum mit auf Rot gestellter Kontrolllampe; Fotos: ALB FILS KLINIKUM

Die Medikamentenkontrollkamera …

… und das Tray zur manuellen Befüllung von Einzeltabletten komplettieren die Unit-Dose-Abteilung.

Unit-Dose

Die Unit-Dose-Abteilung ist komplett. Aktuell finden nur noch einige Programmierungsarbeiten statt. Ende November waren als letzte Einheiten ein Kamerasystem (der Pouch-Inspector, eine sogenannte Beutelinspektionsmaschine) sowie die Tray-See, das Tray zur manuellen Eingabe einzelner Tabletten geliefert worden. Alle verpackten Medikamente aus der Unit Dose laufen künftig durch dieses Kamerasystem, das überprüft, ob die richtige Tablette im Tütchen steckt. Dazu muss das System zuvor mit den Fotos aller in der Unit-Dose verwendeten Medikamente gefüttert werden. Doch nicht alle in der Apotheke verfügbaren Medikamente werden künftig per Unit-Dose verpackt: Zerbrechliche Kapseln und Schmelztabletten, Medikamente die Flüssigkeiten enthalten oder Krebsmedikamente können nicht durch die innovative Maschine laufen.

 

Reinräume

Die Reinräume sind baulich fertiggestellt, um mit der Arbeit loszulegen fehlt nur noch etwas Mobiliar und die Rechner bzw. Drucker. In Betrieb ist dafür aber schon der große Touchscreen-Bildschirm an der Wand, der den Zustand in den Reinräumen anzeigt, wie beispielsweise Temperatur, Luftfeuchte und Partikelanzahl. Auch die Kontrolllampen für die Werkbänke und für den Gesamtraum zeigen schon ihr rotes bzw. grünes Licht. Die Reinraumtüre etwa, die zugleich als Schleuse dient, lässt sich nur öffnen, wenn die Ampel auf Grün steht. Zum Öffnen der Tür muss dann keine Klinke gedrückt werden, es funktioniert über eine Touch-Leiste.

 

Auch in den anderen Räumen der Apotheke sind nur noch einige kleinere Arbeiten zu erledigen. Der nächste große Schritt steht im Januar an, dann beginnt das große Reinemachen. Denn bevor mit der Arbeit im Reinraum begonnen werden kann, muss das Reinigungspersonal einen guten Hygienezustand herstellen und die neuen Räume gründlich reinigen. Dieser wird vor der Inbetriebnahme auch nochmal kontrolliert und von einer externen Firma bestätigt werden.