Die Leber ist unser größtes Stoffwechselorgan und zugleich wichtigstes Entgiftungsorgan: Sie filtert dazu in der Minute etwa eineinhalb Liter Blut und baut dabei Stoffwechselprodukte, Medikamente und Giftstoffe ab. Weil die Leber so vielfältige Aufgaben und so eine komplexe Struktur hat, gehört die Behandlung von Lebererkrankungen in die Hand erfahrener Spezialisten. Deshalb haben wir im Leberzentrum des ALB FILS KLINIKUMS die Expertise verschiedener Fachbereiche gebündelt.
Schwerpunkte / Häufigste Erkrankungen
Lebererkrankungen - Vorbeugen und behandeln
Dr. Klaus Metter, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie des ALB FILS KLINIKUMS und Leiter des Göppinger Leberzentrums, im Interview zu Lebererkrankungen.
Ihre Ansprechpartner

Leberzentrum
Dr. med. Klaus Metter
Zentrumsleiter
Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie, Klinik am Eichert
Telefon: 07161 64-2236
Telefax: 07161 64-1806
leberzentrum@af-k.de

Prof. Dr. med. Stefan Riedl
stellvertretender Zentrumsleiter
Geschäftsführender Chefarzt der Allgemeinchirurgischen Klinik, Schwerpunkt Allgemein- und Viszeralchirurgie
Telefon: 07161 64-2227
Telefax: 07161 64-1847
stefan.riedl@af-k.de
Vorstand des Leberzentrums:
- Prof. Dr. med. Martin Bommer, Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie, Infektiologie und Palliativmedizin
- Dr. med. Fabian Kaßberger, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Prof. Dr. med. Stephan Zangos, Chefarzt des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
- Dr. med. Daniel Wegener, Chefarzt der Klinik für Radioonkologie und Praxis für Strahlentherapie
Qualitätsmanagementbeauftragter:
- Dr. med. Matthias Kurz, Oberarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie
Vertreterin der Pflege:
- Brigitte Käser, Pflegedirektorin

Chefarztsekretariat
Regina Haist
Klinik am Eichert
Eichertstraße 3
73035 Göppingen
Telefon: 07161 64-2236
Telefax: 07161 64-1806
leberzentrum@af-k.de
Download
Qualitätsmanagement
Diagnostik und Therapie im interdisziplinären Team
Leitlinie zur Behandlung von Lebertumoren
Interdisziplinäre Fallkonferenzen
Teilnahme an der interdisziplinären Tumorkonferenz
"Treffpunkt Hepatologie": Qualitätszirkel mit niedergelassenen, hepatologisch tätigen Ärzten (ein bis zwei Mal im Jahr)
Das Leberzentrum ist integraler Bestandteil der Fortbildungsreihe "Viszeralmedizin für die Praxis"
Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen