Ebenfalls im Institut für Laboratoriumsmedizin ist die Klinikhygiene angesiedelt.
Im Darm des Menschen befinden sich zahlreiche unterschiedliche Bakterien, weitere auf der Haut und in den Schleimhäuten. Viele Bakterien haben sinnvolle, schützende Funktionen. Einzelne Bakterien können der Gesundheit aber schaden. So können krankmachende Erreger eine Infektion verursachen, wenn sie zum Beispiel in Wunden gelangen. Häufig sind Menschen auch Träger von krankheitserregenden Bakterien ohne daran zu erkranken.
Unser Institut ist verantwortlich für die krankenhaushygienische Betreuung des ALB FILS KLINIKUMS mit dem Ziel, nosokomiale, also Infektionen, die im Zusammenhang mit einem Krankenhausaufenthalt erworben werden, möglichst zu vermeiden. Während im Labor die Diagnostik und Beurteilung von Keimen erfolgt, wird das Team der Klinikhygiene durch die Labor-EDV in Echtzeit benachrichtigt, so dass umgehend entsprechende Maßnahmen gegen die Infektionserreger eingeleitet werden können.
Es sind ausschließlich ausgebildete Hygienefachkräfte im Einsatz, die über das notwendige Expertenwissen verfügen. Das Team besteht aus einem Klinik-Hygieniker, einer Klinik-Hygienikerin und fünf hauptberuflichen staatlich geprüften Hygienefachkräften. Unterstützt werden sie durch 13 hygienebeauftragte Ärzte der medizinischen Fachabteilungen und über 30 Hygienebeauftragten in der Pflege. Sie sind für die kontinuierliche Überprüfung und Sicherstellung der Einhaltung der klinikweit geltenden Hygienestandards verantwortlich.
Weitere Schwerpunkte sind:
Beratung in allen hygienerelevanten Fragestellungen
Erstellung und Fortschreibung von Hygiene- und Desinfektionsplänen
Regelmäßige Hygienevisiten und Begehungen hygienerelevanter Bereiche
Hygienische Geräteüberprüfung
von z. B. Endoskopen, Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsgeräten (mikrobiologische Untersuchungen gemäß den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts)
Hygienische Umgebungsuntersuchungen (Abklatsche)
Schulung der hygienischen Händedesinfektion mittels Schwarzlicht oder Abklatschuntersuchungen
Allgemeine und spezifische Hygiene-Schulungen
z. B. Umgang mit multiresistenten Keimen, Management von Infektionskrankheiten sowie hygienisch korrekte Verhaltensweisen beim Verbandwechsel, bei Operationen, bei Infusionen und Injektionen
Erfassung und Auswertung von Krankenhausinfektionen (nosokomiale Infektionen) gemäß Infektionsschutzgesetz
Epidemiologische Überwachung, um Änderungen des Resistenzverhaltens von Infektionserregern und des Keimspektrums im Sinne einer zielgerichteten Antibiotika-Therapie frühzeitig zu erkennen
Infektionsepidemiologische Beratung
Bauhygienische Beratung bei Neu-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen
Ausbruchsmanagement
z. B. Ermittlung des Ausgangspunktes und der Übertragungswege, Empfehlungen für wirkungsvolle Interventionsmaßnahmen
Mitbetreuung der Speisenversorgung des ALB FILS KLINIKUMS
Externe Beratung und Mitbetreuung anderer Krankenhäuser und Arztpraxen
Ein Beispiel dafür, wie eng die Laboratoriumsmedizin in die medizinischen Abläufe einbezogen ist, ist die gemeinsame mikrobiologische Visite, die einmal wöchentlich auf den Intensivstationen und anderen Stationen durchgeführt wird.
Die Basis für die hygienische Betreuung ist das Infektionsschutzgesetztes (IfSG), die Verordnung des Sozialministeriums über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (MedHygVO) und die aktuellen 'Richtlinien für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention' des Robert Koch-Instituts (RKI), die sogenannten KRINKO-Empfehlungen.