Fort- und WeiterbildungsangeboteFachweiterbildung im Operationsdienst
Pflegende im Operationsdienst sind täglich mit vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert.
Die Weiterbildung in diesem Bereich hat zum Ziel, die Gesundheits- und Krankenpfleger*innen mit diesen Aufgaben und Herausforderungen vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, die erforderlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten situationsgerecht umzusetzen.
Die Teilnehmenden sollen zu Fachpflegepersonen weitergebildet werden, die versiert sind im Umgang mit den Geräten und Instrumenten im OP- Bereich deren Handlungen aber in erster Linie an den Bedürfnissen und am Wohl der Patient*innen orientiert sind.
720 UE Theorie, mindestens 2350 Stunden Praxis
Die Fachweiterbildung wird berufsbegleitend durchgeführt und dauert 2 Jahre. Der theoretische Unterricht wird in Präsenz im ALB FILS KLINIKUM sowie teilweise online durchgeführt. Die praktische Weiterbildung findet unter fachkundiger Praxisanleitung statt.
Zur Erlangung des Abschlusses sind schriftliche, mündliche und praktische Leistungsnachweise zu erbringen.
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie
- Pathophysiologie bei chirurgischen Eingriffen
- Angewandte Krankenhaushygiene
- Instrumenten-, Geräte- und Materialkunde
- Methoden und Techniken chirurgischer Eingriffe sowie Maßnahmen und Verhaltensweisen
- Spezielle Pharmakologie und Anästhesiologie
- Qualitätssicherung
- Uvm.
- Abgeschlossene Ausbildung zum/ zur Gesundheits- und Krankenpfler*in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in
- Zwei Jahre Berufserfahrung, davon mindestens sechs Monate im OP- Bereich