Ausbildung zum/zurGebäudereiniger*in
In der Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/in und im Job bist Du für die Sauberkeit der Innen- und Außenbereiche von verschiedensten Gebäuden zuständig. Dein Job ist dabei sehr vielfältig – je nach Gebäudeart oder Auftraggeber musst Du andere Reinigungstechniken auffahren und der Verschmutzung entgegentreten. In Krankenhäusern oder anderen Gesundheitseinrichtungen sind ganz besondere Hygienestandards einzuhalten. Operationssäle, Patientenzimmer und Krankenhausküchen erfordern eine ganz besondere und sorgfältige Reinigung. Mit speziellen keimtötenden Mitteln desinfizierst Du die Umgebung, um die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden.

Gebäudereiniger*in Faktencheck
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: 1. September
- Plätze je Kurs: 1
- Abschluss: Gebäudereiniger*in
Nähere Informationen zur Ausbildung
Die Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger*in dauert drei Jahre und verläuft dual. Das bedeutet, dass Du in der Berufsschule Metzingen theoretische Grundlagen lernst, um später allen hygienischen Herausforderungen gewachsen zu sein, während Du im Betrieb praktisch arbeitest.
Auch die vielfältigen Reinigungsmittel gehören zu Deinen Aufgaben in der Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger*in. Du lernst welche Arten von Mitteln es gibt und woraus sie zusammengesetzt sind. Auch für welche Art von Verschmutzung sie besonders geeignet sind, musst Du für diesen Beruf wissen. Nicht zuletzt ist die richtige Aufbewahrung entscheidend, da es sich um hochkonzentrierte Chemikalien handelt.
Ein weiterer Punkt ist die spezielle Ausbildung für die Reinigung von Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen. Hier müssen ganz spezielle Vorgaben und Richtlinien eingehalten werden, um die Gesundheit der Menschen nicht zu gefährden.
Für den Beruf wird mindestens die Mittlere Reife oder ein höherwertiger Schulabschluss vorausgesetzt.
Was musst Du mitbringen:
- Sinn für Ordnung, Sauberkeit
- Körperliche Belastbarkeit
- Handwerkliches Geschick im Umgang mit Maschinen
- Schwindelfreiheit
Diese Schulfächer haben Dir besonders gelegen:
- Mathematik
- Naturwissenschaften
Dein gesundheitliches Eignungszeugnis kannst Du nach erfolgreicher Bewerbung nachreichen (Nachweis durch ärztliches Attest).
Eine Eintragung im Führungszeugnis darf nicht vorliegen.
Das Ausbildungsgehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag TV-Gebäudereiniger:
1. Ausbildungsjahr: 900,00 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.035,00 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.200,00 Euro
Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr.
Nachdem Du die Ausbildung mit der Abschlussprüfung abgeschlossen und Dein Ausbildungszeugnis erhalten hast, gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit dem Ausbildungsberuf Gebäudereiniger/in weiter Karriere zu machen.
Du kannst zum Beispiel die Prüfung zum/zur Gebäudereinigermeister*in ablegen oder eine Weiterbildung zum/zur Techniker*in der Fachrichtung Reinigungs- und Hygienetechnik absolvieren.
Auf der Grundlage dieses Ausbildungsberufs ist auch ein Studium denkbar, zum Beispiel in den Studienfächern Abfall-Entsorgungstechnik oder Chemie.

Bei weiteren Fragen wende Dich gerne an
Isabel Tonn
Ausbildungskoordinatorin
Telefon: 07161 64-2732
Mail: isabel.tonn@af-k.de